Der junge Verein Förderer Martin-Luther-Haus Seefeld e.V. freut sich über Mitglieder und Spenden
„Gemeindehäuser und Kirche. Orte der Begegnung und finanzielle Herausforderung“ war Thema der Gemeindeversammlungen im November 2014. „Das Spektrum der Äußerungen in den Gesprächsgruppen war groß. Es reichte von viel Nachdenklichkeit über die finanzielle Ausstattung der Kirchengemeind über Forderungen nach mehr Zuschüssen von Kommunen, Landkreis und Landeskirche bis hin zu konkreten Ideen um Fundraising und Fördervereinsgründung.“ Das schrieb Pfarrerin Angela Smart in ihrem Bericht zu den Versammlungen im Gemeindebrief.
Die Fördervereinsgründung ließ sich mühsam an, aber Deloyce Conrad und ihre Mitstreiter Jobst Frank, Johanna Senft, Enno Boettcher und Margita Gürtler ließen sich nicht entmutigen. Die ersten Fragen und Diskussionen drehten sich um den Text der Satzung. Dann kam’s zur Prüfung des Finanzamts Fürstenfeldbruck. Der erste Check fiel für uns ungünstig aus. Es stand zu viel in der Satzung. Also strichen wir. Der zweite Check ergab auch noch kein ok. Jetzt sollte wieder was rein, was schon gestrichen worden war. Zum dritten Check fuhren Johanna Senft und Margita Gürtler nach Fürstenfeldbruck, um vor Ort zu einem positiven Ergebnis zu kommen. Das gelang.
Als nächstes Hindernis baute sich die Kontogründung für den Verein auf. Sie durfte erst nach der Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht München erfolgen. Zuvor waren viele Angaben und Unterschriften bei der Bank abzugeben; danach noch einmal. Auch die Registereintragung nahm wieder Zeit in Anspruch. Jetzt gibt es ihn, den Verein Förderer Martin-Luther-Haus e.V.
Er hat bei der VR Bank, Starnberg-Herrsching-München das Konto IBAN DE84 7009 3200 0002 0077 97.
Seine wichtigsten Ziele sind, das Martin-Luther Haus in Seefeld zu fördern und zu unterstützen durch Erhalt und Pflege von Bausubstanz, Einrichtung und Ausstattung, Erhalt und die Pflege der Orgel sowie Erhalt und Pflege der Außenanlagen.
Mit allem Tun des Vereins soll die evangelische Gemeindeleben in Seefeld-Hechendorf gestärkt werden, ohne zu vergessen, dass Seefeld-Hechendorf nur ein Teil der evangelischen Gemeinde Herrsching ist.
Der Verein will als eine der ersten Maßnahmen gern Asylbewerber aus Hechendorf mit 1-€-Jobs beschäftigen, einmal beim Kellerentrümpeln (Entsorgung der beim Bücherflohmarkt unverkäuflichen Bücher) – zusammen mit dem Mitarbeiterkreis der Kinder- und Jugendarbeit (MAK) sollen die Bücher aus dem Keller entfernt werden – und dann bei der Gartenarbeit.
Nach Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Herrsching, Advent – Weihnachten – Neujahr – Passion 2015/2016
Gründungsvorstand
Jobst Frank, 1. Vorsitzender; rechts außen im Bild unten
Deloyce Conrad, Stellvertretende Vorsitzende; links außen im Bild
Margita Gürtler, Schriftführerin; zweite von rechts
Johanna Senft, Kassenwartin; zweite von rechts
Enno Boettcher, Beisitzer; in der Bildmitte
Gründung
Die Gründungsversammlung fand am 5. September 2015 im Martin-Luther-Haus statt.
Gründungsmitglieder waren:
Jobst Frank
Karin Frank
Ingo Jäckel
Margarete Dittrich
Johanna Senft
Ute Weigle
Kaus Conrad
Deloce Conrad
Margita Gürtler
Enno Boettcher
Rita Boettcher